Zum Hauptinhalt springen

Therapieangebote

Das Potential aus Massage, Akupressur- und Reflexzonentherapie

Durch die verschiedenen Therapiemethoden ist es mir möglich, eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln. Dabei versuche ich, den ganzen Körper zu erfassen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Blockaden zu lösen und die Regeneration zu aktivieren. Schmerzen können so gelindert und die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden.

Sämtliche Behandlungen unterliegen der Schweigepflicht. Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

TCM (Trad. chinesische Medizin)

Die Theorie der TCM basiert auf dem Prinzip, dass der Körper von einer Lebenskraft oder Lebensenergie, dem Qi, durchströmt wird. Die Meridiane leiten das Qi durch den ganzen Körper und bilden so einen Kreislauf, der Organe und Organsysteme zu Einheiten verbindet. Auf den Meridianen befinden sich zahlreiche Akupunkturpunkte, über die das Fliessen des Qi beeinflusst werden kann.

Akupunktur

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die seit mehreren tausend Jahren angewendet wird, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und Selbstheilungsprozesse zu aktivieren. Im Zentrum der Akupunktur steht das Konzept der Lebensenergie, auch als „Qi“ bezeichnet, die entlang von Energiekanälen, den sogenannten Meridianen, durch den Körper fließt. Wenn dieser Energiefluss gestört ist, können laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Schmerzen, Krankheiten und Unwohlsein entstehen.

Während einer Akupunktursitzung werden sehr feine, sterile Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers platziert, um den Energiefluss wiederherzustellen und Blockaden zu lösen. Diese Punkte liegen entlang der Meridiane und sind jeweils mit spezifischen Organen oder Körperfunktionen verbunden. Durch die gezielte Stimulation soll der Körper wieder in Harmonie gebracht, das Immunsystem gestärkt und das Wohlbefinden gefördert werden.

Akupunktur wird häufig zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen), Schlafstörungen, Stress, Verdauungsprobleme und hormonelle Ungleichgewichte. In vielen westlichen Ländern wird die Wirksamkeit von Akupunktur auch zunehmend wissenschaftlich erforscht, und sie wird mittlerweile in verschiedenen medizinischen Kontexten, etwa bei der Schmerztherapie, als unterstützende Maßnahme eingesetzt.

Die Methode zeichnet sich dadurch aus, dass sie ganzheitlich wirkt, das heißt, sie behandelt nicht nur Symptome, sondern auch deren zugrundeliegende Ursachen und fördert die Balance von Körper und Geist.

Das Erkennen des energetischen Zustandes des Menschen sowie das Lokalisieren von Stagnationen in den Leitbahnen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Akupressur-Behandlung. 

Deshalb besteht die erste Behandlung aus einer ausführlichen Anamnese und dauert in der Regel 75-90 Minuten. Die folgenden Behandlungen dauern normalerweise 60 Minuten.

Ohrakupunktur (nach Dr. Nogier)

Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der das Ohr als Reflexzone genutzt wird, um den gesamten Körper zu behandeln. Diese Methode basiert auf der Vorstellung, dass das Ohr eine „Landkarte“ des menschlichen Körpers darstellt, bei der bestimmte Punkte am Ohr mit bestimmten Organen, Muskeln und Körperfunktionen in Verbindung stehen. Durch das gezielte Einsetzen von feinen, sterilen Nadeln an spezifischen Punkten des Ohres können Störungen im Energiefluss ausgeglichen und Heilungsprozesse angeregt werden. 

Ohrakupunktur wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Suchtverhalten (z. B. Rauchen), Schlafstörungen, Stress, Allergien und psychischen Belastungen wie Angstzuständen oder Depressionen eingesetzt. Auch in der Schmerztherapie und bei der Unterstützung von Entgiftungsprozessen hat sich die Methode bewährt. Da die Nadelung direkt das zentrale Nervensystem anspricht, kann sie sehr rasch eine beruhigende und ausgleichende Wirkung entfalten.

Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm, und für empfindliche Patienten gibt es Alternativen wie die Stimulation der Punkte durch winzige Kügelchen, die sanft auf die Punkte des Ohres gedrückt werden. Ohrakupunktur kann als eigenständige Therapie oder ergänzend zur Körperakupunktur angewendet werden und ist eine effektive Methode zur Förderung des Wohlbefindens und zur ganzheitlichen Behandlung des Körpers.

Schröpfen, Moxa, Gua Sha

Schröpfen

Schröpfen ist eine Hautreiztherapie, bei der pathogene Faktoren ausgeleitet und die Zirkulation von Qi und Blut angeregt wird.

Es gibt verschiedene Schröpfmethoden, ich verwende das trockene Schröpfen mit Vakuumpumpe. Je nach Befund belasse ich die Schröpfköpfe auf einer Stelle oder wende die Schröpfkopfmassage an. Durch die Sogwirkung wird die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt, Muskelverspannungen beseitigt und das Immunsystem aktiviert.

Indikationen:

  • Qi- und Blutblockaden
  • Allgemeine Schmerzen, Muskelspasmen
  • Erkältungskrankheiten
  • Stoffwechselprobleme

Moxa / Moxibustion

Ebenso wie die Akupunktur gehört die Moxibustion zu den ältesten Therapieformen der TCM.

Unter Moxibustion (Moxa) versteht man das Therapieren durch Wärmeeinwirkung durch die Hitze, die beim Abbrennen von Moxakraut (asiatischem Beifuss) über bestimmten Akupunkturpunkten oder Meridianen entsteht. Das blockierte Qi kann so wieder in Bewegung gebracht werden.

Darüber hinaus vertreibt Moxa Kälte und Feuchtigkeit aus den Meridianen. Nach westlicher Vorstellung trägt die Wärmebehandlung dazu bei, die Durchblutung des Gewebes zu verbessern, sie regt die Organfunktion an und stärkt die Immunabwehr.

Indikationen:

  • Chronische Krankheiten innerer Organe oder des Bewegungsapparates
  • Schwangerschaft: Veränderung der Steissbeinlage des Ungeborenen
  • Menstruationsstörungen
  • Immunschwäche
  • schmerzende Gelenke, Rheuma, Arthrose (nicht bei akuten Entzündungen)
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Blasen-Niere-Schwäche
  • Magen-/Darmbeschwerden
  • Müdigkeit/Erschöpfung/Schwäche
  • Mens-Störungen
  • Immunschwäche

Gua-Sha

Gua Sha besteht aus wiederholtem, vorsichtigem Schaben auf eingeölter Haut entlang der Muskeln oder der Meridiane, um das Qi und Blut zu bewegen. Es wird eine gewollte, lokal ausgeprägte Reizung der Haut erzeugt, dadurch werden der Stoffwechsel, die Entgiftung und der Selbstheilungsprozess des Körpers angeregt. Sie erzeugt eine Hautrötung mit punkt- oder strichförmigen geringfügigen Hautblutungen (Petechien). Die Haut selbst wird zwar gereizt, aber nicht verletzt. Die Haurötungen klingen nach 2-5 Tagen wieder ab.

Wirkung:

Gua Sha hat zahlreiche positive Wirkungen, so fördert diese Behandlung den Blutfluss und die Nährstoffversorgung des Gewebes. Die Lymphflüssigkeit und der Abtransport von Schlackestoffen werden angeregt, der Körper entgiftet. Gua Sha senkt den Muskeltonus und löst Gewebeverhärtungen (wie verspannte Muskeln, Bindegewebsverklebungen).

Indikationen:

  • Fieber
  • Schmerzen
  • Steifheit, Bewegungseinschränkungen
  • Allgemeine Blutstagnationen

Therapeutische Massagen

Professionelle Massage bedeutet Regeneration und Rehabilitation bei Schmerzen, Verspannungen sowie psychischen Belastungen durch Job und Alltag. Die Massagetherapie wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus und erzeugt eine Energie, welche die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Klassische Massage

Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen, die lokale Durchblutung steigern und den Zellstoffwechsel anregen. Verspannungen in den Muskeln oder auch Verklebungen zwischen einzelnen Gewebsschichten werden aufgelöst.
Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zusätzlich übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. (Quelle: EMR)

Indikationen:

  • Verspannungen und Schmerzen der Muskulatur
  • Mobilisierung der Gelenke
  • Durchblutung in allen Muskel- und Gewebeschichten, Anregung des Stoffwechsels
  • Verdauungsbeschwerden
  • Verbesserter Lymphfluss, Förderung der Entgiftung
  • Schlafstörungen, Nervosität
  • Stressabbau, Reduktion von Stresshormonen. 

Den Triggerpunkten und Faszien schenke ich besondere Aufmerksamkeit.
Bei den Triggerpunkten handelt es sich um verhärtete Muskelfasern und Bindegewebs-Ablagerungen. Sie können beispielsweise durch akute oder chronische Überbeanspruchung, Verletzungen, Fehlhaltungen oder mechanische Reize entstehen. Es werden verschiedene Handgriffe und Techniken angewandt, um die Triggerpunkte zu finden und anschliessend zu lösen. Dadurch lassen sich Schmerzen lindern und Blockaden beheben.

Je nach Beschwerde wende ich die Schröpfkopfmassage an, um gezielt Verspannungen abzubauen.

Ich verwende ausschliesslich hochwertige, ätherische Öle auf rein natürlicher Basis.

Eine Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten.

Schwangerschaftsmassage

Eine Schwangerschaftsmassage ist eine speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen abgestimmte Massageform, die darauf abzielt, körperliche und emotionale Spannungen während der Schwangerschaft zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Diese Massagetechnik berücksichtigt die besonderen Veränderungen und Belastungen, die der Körper während der Schwangerschaft durchläuft, und passt Griffstärke und Lagerung sanft und sicher an die Bedürfnisse der Schwangeren an.

Die Schwangerschaftsmassage ist eine wohltuende Methode, um während dieser besonderen Phase Körper und Geist zu unterstützen und sowohl körperliche als auch mentale Balance zu finden.

Reflexzonen-Therapie

Die Reflexzonentherapie basiert auf der Grundlage, dass sich der Körper in seiner Gesamtheit jeweils in einzelnen Körperteilen spiegelt. Jedes Organ, jeder Muskel und Knochen ist über Reflexbahnen einzelnen Reflexzonen unseres Körpers zugeordnet.

Diese Methode kann zur Prävention, Gesundheitsförderung und zur Unterstützung der Heilung und Rehabilitation eingesetzt werden.

Fussreflexzonen-Massage

Unsere Füsse tragen unseren Körper und sind wie die Wurzeln eines Baumes. Tragen wir Sorge zu ihnen.

Mit speziellen Grifftechniken werden an den Reflexzonen differenzierte Impulse gesetzt, die sich auf die zugeordneten Körperteile übertragen. Sie bewirken eine bessere Durchblutung und eine harmonisierende Wirkung auf die Organ– und Gewebefunktion und beeinflussen das Lymph- und Nervensystem.

Über eine tiefe Entspannung wird das gesamte System wieder in ein Gleichgewicht gebracht und die körpereigenen Abwehrkräfte aktiviert. Stauungen und Ablagerungen können gelöst, Verspannungen gelockert und Schmerzen gelindert werden.

Indikationen:

  • Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, diffuse Schmerzen
  • Migräne
  • Magen- und Darmbeschwerden
  • Menstruations-Beschwerden
  • Wechseljahrs-Probleme
  • allgemeine Erschöpfung
  • Infektanfälligkeit
  • chronische Müdigkeit und Erschöpfung
  • vegetative Unausgewogenheit
  • Schlafstörungen
  • Stresszustände
  • Kinderwunsch
  • Begleitung während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren
  • Unterstützung postoperativer Interventionen
  • Begleitung und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen.

 Behandlungsdauer: 45-60 Min.